Datenschutzerklärung des Vereins ProHonduras Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen, daher informieren wir sie in der vorliegenden Erklärung über den Umgang mit Ihren Daten. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Angebote, Webseiten und Datenverarbeitung des Vereins ProHonduras.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles Beim Besuch unserer Webseite müssen sie keine Angaben zu Ihrer Person machen. Wir speichern einzig Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Zugriffsdaten werden ausschliesslich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist für uns dadurch nicht möglich.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche markiert. Die darin gemachten Angaben sind für die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage zwingend notwendig und werden dafür verwendet. Den Eingabeformularen können Sie entnehmen, welche Daten erhoben werden. Sobald Ihre Anfrage vollständig abgewickelt ist, werden Ihre Daten nicht mehr weiter verarbeitet. Wir speichern die Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber, den Schweizer Gesetzgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen die für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Insbesondere wird hier auf die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen sowie auf Aufbewahrungspflichten nach dem Schweizerischen Obligationenrecht hingewiesen. Keine Löschung erfolgt, falls Sie ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir einen Vorbehalt hinsichtlich der darüber hinausgehenden Datenverwendung angebracht haben, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachgehend informieren. Das Kundenkonto kann jederzeit gelöscht werden, indem Sie entweder eine Nachricht info@prohonduras.ch senden.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht Die von Ihnen angegebenen Daten betreffend Ihren Vor- und Nachnamen und e-mail speichern wir in zusammengefassten Listen und behalten uns deren Nutzung für eigene Werbezwecke vor. Sollten Sie die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht wünschen, so können Sie die Löschung der entsprechenden Daten verlangen, indem Sie eine Nachricht an info@prohonduras.ch senden.
Verwendung von Cookies Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies, welche wir verwenden, werden nach Schliessen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Webbrowser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (persistente Cookies). Mit den entsprechenden Einstellungen auf Ihrem Endgerät können Sie entscheiden, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, in einzelnen Fällen über Annahme und Ablehnung entscheiden oder es für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Einsatz von Google reCAPTCHA Auf unserer Homepage benutzen wir den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. Mit der Abfrage soll unterschieden werden können, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person oder via automatisierter, maschineller Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und eventuell auch weiterer für den Google reCAPTCHA-Dienst notwendigen Daten ein. Innerhalb der EU und des EWR werden die IP-Adresse gekürzt. Ausnahmsweise kann jedoch die volle IP-Adresse zu Google Inc., USA, übertragen und dort gekürzt werden. Diese Daten werden durch Google im Auftrag des Betreibers dieser Website ausgewertet. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil. Mit dem Bestätigen Ihrer Anfragen willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Diese Einwilligung kann jederzeit wiederrufen werden, ohne dass die Rechtmässigkeit der mit Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA unter https://www.google.com/privacy/ads/
Google AdWords Remarketing Wir werben über Google Adwords für unserer Homepage in den Suchergebnissen sowie auf Webseiten Dritter. Dazu wird das Remarketing Cookie von Google mittels einer pseudonymen CookieID gesetzt und aufgrund der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Damit können unsere im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarkung unserer Webseite gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gewahrt werden. Fällt der Zwck des Google AdWords Remarketing weg, werden die uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehenden Datne gelöscht. Google Adwords kann mit Ihrem Web- und App-Browswerverlauf von Google verknüpft werden, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Google nimmt am „Privacy Shield“ teil. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte den Support von Google AdWords Remarketing unter https://support.google.com/adspolicy/answer/143465?visit_id=636744285368180917-4182167753&rd=1
Verwendung von Social Plugins Allgemein Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Youtube. Die Einbindung der Plugins erfolgt mit einer sogenannten „2-Klick-Lösung“, um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen. Des gewährleistet, dass noch keine Verbindung mit den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt wird, wenn sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, der solche Plugins enthält. Erst wenn der entsprechende Plugin aktiviert wird und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilt wird, d.h. wenn Sie auf das Plugin klicken, stellt der Webbrowser eine automatische Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerde her. Dadurch dass auf unserer Homepage die Plugins eingebunden sind, erhalten die sozialen Netzwerke automatisch die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil beim entsprechende sozialen Netzwerk besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Daten (einschliesslich der IP-Adresse) werden von Ihrem Webbrowser direkt an den Server des entsprechenden sozialen Netzwerks geschickt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins in Interaktion treten (Bspw. durch das Klicken eines Like-Buttons), wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an den Server des entsprechenden sozialen Netzwerks übermittelt und dort gespeichert. Wie die sozialen Netzwerke mit den so erhaltenen Daten umgehen, erfahren Sie auf deren Webseiten. Facebook Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins von Facebook finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php Instagram Instagram wird angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://instagram-basics.de/datenschutzerklaerung/ Youtube Zur Einbettung von YouTube-Videos verwenden wir die entsprechende Funktion der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). Es handelt sich hierbei um ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt die Videos in einem iframe auf unsere Homepage an. Die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ ist dabei aktiviert, um sicherzustellen, dass von Youtube keine Informationen über die Besucher der Webseite gespeichert werden. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, erfolgt die Übermittlung und Speicherung der Daten an resp. durch Youtube. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube (https://www.youtube.com/t/privacy).
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Daten, welche zu Ihrer Person bei uns gespeichert werden. Ebenso haben Sie nötigenfalls ein Recht auf ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten haben oder von den genannten Rechten Gebrauch machen sollen, so dürfen Sie sich via Nachricht an info@prohonduras.ch direkt an uns wenden.
Stand: 06.10.2018